Datenschutz
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für vorvertragliche Maßnahmen.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Falls lebenswichtige Interessen einer betroffenen oder anderen natürlichen Person die Verarbeitung erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen dieses Interesse nicht, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
1. Wann nutzen und verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Für die nur informatorische Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich keine Angabe personenbezogener Daten erforderlich. In folgenden Fällen benötigen wir jedoch Daten von Ihnen:
-
bei der Buchung von Behandlungen oder Angeboten
-
bei der Kontaktaufnahme (z. B. per Formular oder E-Mail)
-
beim Abonnieren oder Abbestellen unseres Newsletters
-
beim Anlegen eines Kundenkontos
Ihre Daten helfen uns, Ihre Behandlungserfahrung zu optimieren, Termine zu verwalten und Sie über Angebote und Dienstleistungen zu informieren. Wir verwenden Ihre Daten zur Abwicklung der Buchungen, zur Kontaktaufnahme sowie zur Vorbeugung von Missbrauch.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, nutzen wir diese nur dann zu Werbezwecken, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
2.1 Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir zur Durchführung und Abwicklung gebuchter Behandlungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Verwaltung Ihres Kundenkontos. Dazu gehört ggf. auch die Weitergabe Ihrer Daten an Versanddienstleister oder Zahlungsanbieter, sofern Sie Produkte oder Gutscheine über uns beziehen.
2.2 Wir behalten uns vor, Ihnen Informationen über neue Angebote oder Aktionen zuzusenden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben oder ein berechtigtes Interesse daran besteht (z. B. bei bestehender Kundenbeziehung). Dem können Sie jederzeit widersprechen.
2.3 Ihre Daten können zur anonymisierten Auswertung für interne Markt- und Angebotsanalysen verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung oder gesetzlicher Verpflichtung.
2.4 Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Zustellung relevanter Inhalte. Sie können diesen Service jederzeit über einen Link im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns abbestellen.
2.5 Bewertungen zu unseren Behandlungen oder Produkten erfolgen freiwillig. Wenn Sie eine Bewertung abgeben, nutzen wir diese zur Qualitätssicherung und ggf. anonymisiert für Marketingzwecke.
2.6 Teilnahme an Gewinnspielen erfolgt stets freiwillig. Dabei erhobene Daten wie Name und E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels. Eine darüber hinausgehende Verwendung erfolgt nur bei separater Einwilligung (z. B. für den Newsletter).
2.7 Postwerbung (z. B. Versendung von Angeboten per Briefpost) kann auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verwendung zu widersprechen.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an Versanddienstleister weiter, sofern dies zur Zustellung von Gutscheinen, Informationsmaterialien oder Produkten erforderlich ist.
Datenweitergabe zur Versandankündigung
Sofern Sie uns während oder nach der Buchung ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Versanddienstleister weiter, damit dieser mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann, um die Lieferung anzukündigen oder abzustimmen.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – entweder direkt über unsere oben genannte Kontaktadresse oder beim betreffenden Versanddienstleister. Nach erfolgtem Widerruf werden Ihre Daten zu diesem Zweck gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie nicht in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
4. Habe ich ein Recht auf Auskunftserteilung?
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Analysezwecken können Sie jederzeit widersprechen.
Senden Sie Ihren Widerruf oder Widerspruch formlos per E-Mail an: info@myslimlounge.de
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich ebenfalls jederzeit an uns wenden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe Ziffer 20):
5. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wenn Sie sich im Bereich “Kundenkonto” anmelden oder eine Bestellung aufgeben, werden Ihre personenbezogenen Daten an uns übermittelt. Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, verschlüsseln wir sie mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer). Dies ist das zurzeit gängigste und sicherste Datenübertragungsverfahren im Internet. Es wird bei uns standardmäßig eingesetzt, sobald sensible Daten übertragen werden. Zudem werden alle Kundeninformationen auf sicheren Servern gespeichert, die nicht für Unbefugte zugänglich sind und durch eine “Firewall” vor dem Zugriff von außen geschützt sind.
Wir unterhalten weiterhin verschiedenste weitere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden. Im Zusammenhang mit diesen Sicherheitsmaßnahmen werden Sie gelegentlich dazu aufgefordert, einen Nachweis über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen persönliche Informationen anzeigen. Ein Beispiel für dieses Vorgehen ist der Zugang zum Kundenkonto, der nur durch die Eingabe eines Kennwortes möglich ist.
Zudem erfolgt die Weiterverarbeitung Ihrer Daten durch Dritte nur im Rahmen von Auftragsverarbeitungen, deren Einhaltung technisch-organisatorischer Maßnahmen wir uns zum Schutz Ihrer Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben regelmäßig vergewissern.
6. SETZEN WIR COOKIES EIN?
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können), sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
6.1 Einsatz des Cookie Yes Plugins zur Verwaltung von Einwilligungen
Auf unserer Webseite setzen wir das Einwillugsplugin CookieYes („CookieYes“) ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. CookieYes ist ein Angebot von CookieYes Limited of 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom, company number 13074037, VAT number GB381305513, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver vonCookieYes ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
6.2 Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern.
Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens Webangebote
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
6.3 Kommentar- & Bewertungsfunktion
Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
6.4 Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder mit unserem Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
6.5 Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung:
Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Rechtsgrundlage:
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.
6.6 Hosting
Die Webseite wird bei All-Inkl. GmbH gehostet. Es werden durch den Anbieter Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten.
Es werden dort folgende Daten erfasst:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP Adresse
Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Hostingdienstleistungen ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen und sicheren Betrieb unserer Webseite (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Des Weiteren beruht die Zusammenarbeit mit dem Hostingdienstleister auf dem Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO.
7. WANN WERDEN IHRE DATEN GELÖSCHT?
Alle Daten werden grundsätzlich gelöscht, wenn der Speicherungszweck weggefallen ist. Wenn für bestimmte Daten eine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht, tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten auf eigenen Wunsch löschen bzw. korrigieren zu lassen. Wenn für bestimmte Daten eine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht, tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.
8. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VERWENDET?
Folgende Daten werden nur für folgende konkrete Verarbeitungen gespeichert:
Bei Besuch unserer Webseite:
- IP-Adresse
Bei der Bestellung:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Zahlungsdaten
Bei der Kontaktaufnahme mit uns:
- E-Mail-Adresse
Bei der Benutzung des geschützten Bereiches “Kundenkonto”:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsdaten
Beim Newsletter abonnieren/abbestellen:
- E-Mail-Adresse
Bei der Freundschaftswerbung/Partnerprogramm:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Bankverbindung
9. NUTZEN WIR WEB-ANALYSE-TOOLS?
Ja, dies tun wir wie die meisten Internetunternehmen. Nachfolgend informieren wir Sie über die eingesetzten Dienste im Detail.
9.1 Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google-Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Soweit Ihre IP-Adresse über die Google-Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
9.2 Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google. Zur Erstellung und Durchführung von Tests verwenden wir zudem die Erweiterungsfunktion von Google Analytics Google Optimize.
9.3 Google Ads
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. In diesem Fall werden Sie während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
9.4 Google Maps
Zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen werden durch Google Maps Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten, erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.
9.5 Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite werden durch den Script Code „Google Fonts“ Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.
9.6 YouTube Video Plugin
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTube Video Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet, nur wenn Sie ein Video abspielen.
10. UNSERE VERBINDUNG ZU SOZIALEN NETZWERKEN
10.1 Einsatz von Facebook-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken
Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen.
Die durch die Facebook-Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
10.2 Meta Ads
Über Meta Ads werben wir für diese Website auf Facebook sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Facebook Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Facebook Ireland ist hiervon nicht erfasst.
Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung auf Facebook, indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen.
Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.
Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook.
11. Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen bzw. eine uns erteilte Einwilligung widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf formlos an:
E-Mail: info@myslimlounge.de
12. Kontakt zum Datenschutz
Für sämtliche Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die Verantwortliche wenden:
Sven Kurzenhäuser
SlimLounge Saarbrücken
Provinzialstraße 140
66130 Saarbrücken
Telefon: 015253480777
E-Mail: info@myslimlounge.de